Wie auch zahlreiche andere Hersteller, hat Orbea inzwischen die neuen Fahrrad und E-Bike-Modelle für die kommende Saison 2021 auf der Website gelistet. Besonders interessant sind dabei aus unserer Sicht stets die urbanen Gain-Modelle: mit ihrem fast unsichtbaren elektrischen Antrieb und fairen Preisen ist die Modellreihe in den letzten Jahren auf großes Interesse gestoßen – kein Wunder, dass auch unser Test des Einsteigermodells Gain F40 nach wie vor einer der populärsten Artikel hier ist.
Hält man nun aktuell auf Orbeas Website Ausschau nach neuen Gain-Modellen, sucht man aber vergebens. Unter den Urban-Bikes ist die ganze Gain F-Serie nicht mehr gelistet und es sieht so aus, als wurden die Bikes aus dem Programm genommen! Verblieben sind nur die bereits bekannten Modellreihen Katu-E, Optima und Keram, welche allesamt nicht wirklich mit den Gain-Modellen vergleichbar sind. Und tatsächlich: Auf Nachfrage eines Twitter-Nutzers verkündet Orbea dort selbst Folgendes:
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Will man also tatsächlich dieses Feld einfach der Konkurrenz überlassen? Eigentlich kaum zu glauben, da Orbea mit diesen Bikes den damals brandneuen Mahle Ebikemotion-Antrieb im Massenmarkt populär gemacht hatte. Erst danach zogen zahlreiche andere Marken – unter anderem auch Branchengrößen wie Cannondale – mit ähnlichen Rädern nach. Und auch das Wachstum des E-Bike-Markts generell spricht nicht gerade dafür, eine Modellreihe ohne Nachfolger einzustellen.
So bleibt also Raum für Spekulation: Denkbar wäre zum Beispiel, dass Orbea ein vergleichbares Bike unter neuem Namen herausbringt – schließlich wurde in der Twitter-Antwort nur geschrieben, dass es kein „Gain Urban”-Modell geben wird. Und vielleicht geben in Sachen Farbgebung auch schon die aufgefrischten Carpe- und Vector-Modelle einen Anhaltspunkt; in den Vorjahren waren diese beiden Modelle ohne elektrischen Antrieb bei der Farbauswahl und den Komponenten stets gut mit den Gain-Rädern vergleichbar. Ob sich dies bewahrheitet oder es doch ganz anders kommt, sollte sich in den kommenden Wochen zeigen – wir bleiben dran!