Neuheiten zum Saisonstart

Rundgang: Die Urban Bike Highlights der Cyclingworld Europe 2025

Werbung

Als erste große Fahrradmesse des Jahres feierte die Cyclingworld Europe am Wochenende in Düsseldorf bei strahlendem Sonnenschein und ihren Auftakt – in der besonderen Atmosphäre alter Industriehallen kamen Fahrradfans voll auf ihre Kosten.

In unserem Rundgang schauen wir uns die spannendsten Neuheiten aus dem Bereich der Urban Bikes an und werfen zugleich einen Blick auf die Gewinner der diesjährigen Cyclingworld Europe Awards 2025.

Ampler nutze die Cyclingworld als Anlass, ihr komplett neues Line-Up vorzustellen: die neuen Modelle heißen auf den Namen Nova und lassen sich – erstmals für ein E-Bike mit integriertem Akku – direkt per USB-C aufladen. Offiziell werden die Bikes in Kürze vorgestellt, erste Fotos haben wir bereits hier:

Neuheiten auch bei Kalkhoff, dort gab es die neue Generation des Entice 7+ zu sehen: ein vollausgestattetes und vollgefedertes Allroad-Bike, das mit dem neuen Bosch Performance Line CX ausgestattet ist und eine beachtliche Traglast von bis zu 170 kg bietet:

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Kalkhoff Entice 7
Die neue Generation vom Kalkhoff Entice 7+

Neues Line-up, neue Markenausrichtung: bei Diamant nutze man die Cyclingworld als Startpunkt, sich als Marke neu zu aufzustellen. Das Angebot der Bikes wurde dabei deutlich gestrafft und umfasst ganz neue Modelle. Ein ganz besonderes Detail der neuen E-Bikes ist sicherlich die sogenannte Accessory Bar – die aus den Tiefeinsteiger-Bikes visuell einen Diamantrahmen macht:

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Diamant Suvea
Tiefeinsteiger-Bike mit Oberrohr: das neue Diamant Sueva mit Accessory Bar

Das neue Schnäppchen E-Bike E-ACTV 100 für 999 Euro von Decathlon haben wir kürzlich erst hier ausführlich vorgestellt, zur Cyclingworld war es auch schon für Testfahrten verfügbar. Unser Ersteindruck folgt in Kürze!

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Decathlon Rockrider E ACTV 100
Decathlon Rockrider E-ACTV 100 für 999 Euro

Preislich in ganz anderen Gefilden bewegt sich das neue Scott Silence eRide, das mit dem kompakten Mittelmotor HPR-50 von TQ ausgestattet ist, nur rund 14,5 kg wiegen soll und wie hier abgebildet 7.499 kostet!

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Scott Silence
Scott Silence eRide für 7.499 Euro

Als Zweitplatzierter eines Cyclingworld Awards in der Kategorie Best Urban E-Bike darf sich nun das E-Simeto von Stevens nennen, welches letzten Herbst präsentiert wurde und nun auch im Handel erhältlich sein soll.

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Stevens E Strada
Stevens E-Simeto

Nachdem wir von Lemmo die Core Edition des Smart Bikes One hier im Test hatten und ebenso die Dynamic Edition Max hier ausprobiert haben, lag unser Augenmerk auf der ebenso relativ neuen Urban Edition in einem glänzenden Hellgrau:

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Lemmo One Urban Edition
Smart Bike in der Urban Edition: Lemmo One

Stichwort Smart Bike: Auch Cowboy war mit den smarten E-Bikes vertreten und hatte die neue und limitierte Frühjahrsedition in den Farben Brise und Morgenlicht dabei – Letztere hier zu sehen am populären Cowboy Cruiser:

Mit der G-Line zeigt Faltrad-Spezialist Brompton seine neueste Modellreihe, die sich mit ihrem etwas größeren Format auch als Allzweckrad vielseitig nutzen lassen soll – und Drittplatzierter bei den Best Urban E-Bikes wurde.

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Brompton G line
Bromptons neue G-Line

Schindelhauer Bikes brachten nicht nur ein Farb-Update für ihre Emilie mit Frontgepäckträger und Mahles elektrischem Antrieb, sondern auch eine ganz neue Variante für den sportlichen Arthur: dieser Arthur Ultimate ist mit einem neuen Dropbar-Lenker und integriertem Scheinwerfer von Lightskin ausgestattet und kommt mit dem elektrisch geschalteten Pinion-Getriebe.

Zum Charme der Cyclingworld gehörte auch in diesem Jahr, dass nicht nur große Marken im Rampenlicht standen – vielmehr fanden auch kleinere, außergewöhnliche und bisweilen skurrile Fahrradkonzepte hier ihren Platz. Gerade im rauen Charme der Industriehallen kamen diese besonderen Bikes besonders gut zur Geltung!

So etwa das bereits bekannte Munroe Cargo von Bombtrack, das in diesem Jahr mit dem Cyclingworld Community Voting Award ausgezeichnet wurde. Das Larkspur von Marin Bikes war nicht nur wegen des (Bier-)Dosenhalter an der Gabel ein Eyecatcher, ebenso die Retro-Bikes von Siech Cycles aus der Schweiz.

Den Trend zu kompakten Cargobikes hatten wir schon in unserem Ausblick auf die Saison 2025 prophezeit. Mt dem Micro bieten die Hamburger von Yoonit nun ein Bike, das dieses Konzept bis zum Maximum (oder besser gesagt bis zum Minimum) erfüllt –  bei einer Länge von gerade einmal 139 cm!

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights Yoonit Micro
Neues mini Cargobike: Yoonit Mirco

Ansonsten gab es bei den Lastenrädern Neues und bereits Bekanntes: so wurde das Muli Motor EU mit lokal produzierten Komponenten mit dem Best Cargobike Award ausgezeichnet. Diese Ehre wurde auch dem LAX als Best Classic Urban Bike zuteil, das im Vorjahr auf der Cyclingworld seine Premiere feierte und ab diesem Jahr nun verfügbar sein soll. Letztlich gab es auch das Super Mighty zu sehen, das als günstiges Long John-Lastenrad konzipiert wurde.

Cyclingworld 2025 Urban Bike News Highlights 2026
Vormerken: Die Cyclingworld 2026 findet vom 20. bis 22. März 2025 statt

Wer Lust bekommen hat, die Cyclingworld Europe selbst zu erleben, kann sich schon einmal die Termine für das nächste Jahr vormerken: Die Messe findet dann vom 20. bis 22. März 2025 im Areal Böhler in Düsseldorf statt.

25bf04eb75ac4ed08e8b39344a01623e

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.