Klappe, die Zweite: Urwahn x Vagabund Moto, diesmal elektrisch
Nach der Sonderedition des Stadtfuchs Urban Bikes kooperieren Urwahn Bikes und Vagabund Moto nun zum zweiten mal: diesmal auf Basis des neuen E-Bikes Platzhirsch, welches
Nach der Sonderedition des Stadtfuchs Urban Bikes kooperieren Urwahn Bikes und Vagabund Moto nun zum zweiten mal: diesmal auf Basis des neuen E-Bikes Platzhirsch, welches
Das Angebot leichter und schlanker E-Bikes wächst stetig und mit Equal Bikes kommt jetzt ein neues Start-up aus Finnland hinzu. Im Grunde setzt man auch
Carbon als Rahmenmaterial bei elektrischen Urban Bikes ist in letzter Zeit vermehrt zu sehen – verspricht es doch hohe Stabilität mit leichtem Gewicht perfekt in
Schon im Februar zeigten wir hier den Platzhirsch, der erste elektrische Ableger von Urwahn Bikes. Highlight an dem Rad sicherlich der einzigartige Rahmen, welcher ohne
Günstige Singlespeed-Bikes sind sozusagen das Markenzeichen von Bonvelo – schließlich besteht das komplette Sortiment der Hamburger aus Eingang-Fahrrädern und startet schon bei gut 350 Euro.
Mit Gogoro wagt sich ein neuer Mitbewerber auf den langsam unübersichtlich werdenden Markt der E-Bikes – wobei es sich hier keineswegs um einen Neuling handelt.
Im April präsentierte VanMoof das neue S3 und kurz danach zog im Juni Cowboy mit der dritten Generation des smarten Bikes nach. Beiden Neuheiten gemein
2018 startete Cowboy mit dem gleichnamigen E-Bike (welches wir hier getestet hatten), der große Durchbruch gelang dann 2019 mit dem leicht veränderten, zweiten Cowboy-Modell. Für
Noch zwölf Tage lässt sich bei Indiegogo das Crowdfunding-Projekt für das sogenannte Babymaker-Bike unterstützen – und aktuell liegt der durch Vorbestellungen generierte Umsatz bei knapp
Wer ein hübsches, leichtes und zudem trittsicheres Pedal sucht wird früher oder später auf MOTO Bicycles stoßen: Die Berliner bieten mit ihren Pedalen nicht nur