4 auf einen Streich!

Stark und leise: Bosch bringt neue E-Bike Motoren mit Fokus auf urbane Mobilität

Werbung

Nachdem Bosch im Spätsommer des vergangenen Jahres die fünfte Generation des Performance Line CX vorgestellt hat, erfährt nun auch der Rest des Antriebsportfolios ein umfassendes Update. Besonders für urbane E-Bikes bringt der Hersteller aus Reutlingen zahlreiche Verbesserungen, die sowohl Leistung als auch Komfort im Alltag spürbar steigern sollen.

Mehr Flow für die Stadt – neue Motoren für Urban E-Bikes

Erstes Highlight sind sicherlich zwei neue Antriebseinheiten, die unter anderem den bisherigen Performance Line Motor (ohne den CX-Zusatz) ablösen. Dieser war eine echte Empfehlung für Stadträder, da er ausreichende Leistung mit einem angenehm niedrigem Geräuschniveau kombinierte. Allerdings: mit seinem Gewicht von rund 3,2 Kilogramm und vergleichsweise großen Abmessungen ist der Antrieb – wie auch der verwandte Active Line Plus – nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die neuen Modelle sollen hier einen wirklich zeitgemäßen Ersatz bieten!

Bosch Performance Line PX mit 90 Nm

Mit der Performance Line PX bringt Bosch einen besonders leistungsstarken Motor auf den Markt, der mit bis zu 90 Newtonmetern Drehmoment, 700 Watt Leistung und einer maximalen Unterstützung von bis zu 400 Prozent für ein kraftvolles, aber ausgewogenes Fahrgefühl sorgen soll – auf Touren wie auch in anspruchsvollem, urbanen Terrain. Das Gewicht wird mit rund 2,9 Kilogramm angegeben.

Bosch Performance Line mit 75 Nm

Neben der PX-Variante gibt es auch eine neue Generation der regulären Performance Line Drive-Unit. Sie bleibt der vielseitige Allrounder im Portfolio und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die im Alltag auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Komfort setzen. Die neue Drive Unit bietet 75 Newtonmeter Drehmoment, maximal 600 Watt Leistung und bis zu 340 Prozent Unterstützung – bei einem Gewicht von 2,8 Kilogramm.

Damit sind die beiden Neuheiten nicht nur leichter als ihr 3,4 kg schwerer Vorgänger, sondern auch deutlich kompakter. Möglich wird dies durch ein optimiertes Getriebekonzept, das neben der Gewichtsreduktion auch weiterhin für einen besonders leisen Betrieb sorgen soll. Zudem verspricht Bosch ein verbessertes Anfahrverhalten durch präzisere Sensorik und Software.

Neu: die neue Generation des Cargo Line Motors jetzt auch mit bis zu 100 Nm Drehmoment

Neue Power-Motoren für Lastenräder und schnelle S-Pedelecs

Auch für Lastenräder und schnelle S-Pedelecs gibt es Neuigkeiten. Die auf dem Performance Line CX basierenden Varianten Cargo Line und Performance Line Speed erhalten ein Update auf den technischen Stand der fünften Generation. Das bedeutet in beiden Fällen ein gesteigertes Drehmoment von nun bis zu 100 Newtonmetern sowie eine maximale Motorleistung von 750 Watt. Gleichzeitig konnten die Antriebe im Vergleich zu ihren Vorgängern leicht abgespeckt werden und sollen durch das überarbeitete Getriebekonzept nicht nur kraftvoller, sondern auch leiser arbeiten – wie wir es schon beim Performance Line CX der fünften Generation erlebt haben.

Update via App: der SX-Antrieb bekommt 5 Nm zusätzliches Drehmoment

Gratis Leistungs-Upgrade für den Performance Line SX

Auch die mit 2 kg besonders leichte Performance Line SX Drive-Unit erfährt ein Leistungsplus. Per Update lässt sich das Drehmoment von bisher 55 auf 60 Newtonmeter erhöhen, ebenso steigen die maximale Unterstützung auf 400 Prozent sowie die Motorleistung auf 600 Watt. Nutzerinnen und Nutzer können über die eBike Flow App selbst entscheiden, ob sie diese neuen Maximalwerte freischalten möchten. Das entsprechende Software-Update wird ab Herbst 2025 verfügbar sein.

Mehr Partner bei eShift und ABS

Neben den neuen Antrieben erweitert Bosch auch das Angebot bei elektronischen Schaltungen und Bremssystemen. Die eShift-Funktionen werden weiter ausgebaut. Neu hinzu kommen unter anderem sportliche Kettenschaltungen von Shimano und TRP, die erstmals auch eine Automatikfunktion über eShift erhalten. Zusätzlich stößt der Hersteller Classified zum Partnerportfolio von Bosch.

Auch beim ABS gibt es Fortschritte: Das eBike ABS und ABS Pro System ist künftig auch mit Bremsen von Shimano sowie weiteren Modellen von Magura und TRP kompatibel. Ein neuer Sensor und optimierte Software sollen die Systeme zudem noch leistungsfähiger machen.

Kontinuierlich wird die eBike Flow App erweitert und bietet Funktionen für alle Drive Units des smarten Systems

Neue App-Features für mehr Sicherheit und Komfort

Abgerundet werden die technischen Neuerungen durch zusätzliche Features in der eBike Flow App. Neu ist unter anderem die Möglichkeit, ein E-Bike mit bis zu fünf weiteren Personen zu teilen. Jeder Nutzer kann dabei ein individuelles Profil anlegen. Auch der digitale Diebstahlschutz „Battery Lock“ wird ab Sommer 2025 verfügbar sein. Dabei wird der Akku automatisch unbrauchbar, wenn er gestohlen und in ein anderes E-Bike eingesetzt wird. Für mehr Übersicht sorgt außerdem ein 3D-Geländemodell im Ride Screen, das das Höhenprofil der Strecke visualisiert. Ergänzend können Nutzer künftig auf eine Jahresstatistik mit Daten zu Fahrten, Strecke, Fahrzeit und Höhenmetern zugreifen.

4 auf einen Streich: Cargo Line und Performance Line Speed mit der bekannten Bauform des CX-Motors der fünften Generation sowie Performance Line und PX mit einheitlichem Gehäuse

Fazit

Wir hatten in unserem Ausblick auf das Jahr 2025 schon einige der Updates erwartet – dass Bosch aber so viele Neuheiten auf einmal vorstellt, ist dennoch überraschend! Besonders die beiden neuen Antriebe Performance Line und Performance Line PX dürften ihren Weg in zahlreiche Urban E-Bikes finden – sollen sie doch eine mehr als ausreichende Leistung mit leiser Geräuschkulisse vereinen. Zusammen mit den Updates der Power-Motoren für Lastenräder und S-Pedelecs sowie der Weiterentwicklungen bei Schaltungen, Bremsen und App-Funktionen zeigt sich, wie umfangreich das smarte E-Bike-System von Bosch inzwischen gewachsen ist.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.