Im Test: Das Geos E-Bike mit Stahlrahmen, Zahnriemen und Pinion-Getriebe
Seit gut einem Jahr ist das E-Bike von Geos erhältlich. Gestartet war man mit einem puristischen Singlespeed-Rad, dann kam eine Variante mit Kettenschaltung hinzu und
Seit gut einem Jahr ist das E-Bike von Geos erhältlich. Gestartet war man mit einem puristischen Singlespeed-Rad, dann kam eine Variante mit Kettenschaltung hinzu und
Der Trend bei E-Bikes geht in letzter Zeit vermehrt hin zu minimalistischen Systemen, die ganz ohne eigenes Display auskommen. Stattdessen werden optional passende Apps für’s
Wiedersehen macht Freude! Dieses Sprichwort trifft auch auf das aktuelle Testrad Coboc ONE Brooklyn Fat zu – schließlich ist hier schon 2014 das erste Coboc-Modell,
Ein Urban Bike, das vieles anders macht – und gerade deshalb eine vornehmlich junge Käufergruppe ansprechen dürfte: Das Cannondale Treadwell Neo hebt sich mit dem
Der neueste und stärkste Bosch-Antrieb. Die Möglichkeit, zwei Akkus gleichzeitig zu betreiben. Große 29 Zoll Räder mit fetter Bereifung. Schutzbleche, Lichtanlage, Gepäckträger. Das neue Cannondale
Nur wenige andere Urban Bike-Neuheiten haben in diesem Jahr für so viel Wirbel gesorgt wie das Cowboy Bike. Zu sehen war das Rad schon auf
Schon bei seiner Vorstellung im Februar war klar, dass es sich beim Coboc TEN Torino um kein gewöhnliches Urban E-Bike handelt. Insbesondere der Rennlenker und
Ampler bieten schon seit einigen Jahren attraktive Urban Bikes mit weitgehend unsichtbarem elektrischen Antrieb an. So ist auch das hier getestete Stout mit einem kompakten
Beim Orbea Gain F40 handelt es sich um ein elektrisch unterstütztes Urban Bike bei dem die elektrischen Komponenten weitgehend unsichtbar verbaut sind. Der Akku mit
Mit der Knog Oi kam 2016 eine Fahrradklingel auf den Markt, die für viel Aufsehen sorgte – eben weil sie nicht wie eine Fahrradklingel aussieht! Ziel der