MIt Owuru-Motor und Automatikgetriebe

Longtail und Midtail mit innovativem Antrieb – sind das die neuen Lastenräder von Decathlon?

Werbung

Es sieht so aus, dass Decathlon vor der Einführung von zwei neuen Lastenrädern steht – einem Longtail– und einem Midtail-Cargobike. Denn nach Angaben des französischen Magazins Transition Velo befragte Decathlon ausgewählte Kunden zu Longtail- und Lastenrädern und habe in diesem Zusammenhang bereits Fotos von zwei neuen Modelle gezeigt.

Motor-Getriebe-Einheit mit stufenloser Automatik

In ihrer Länge unterscheiden sich die beiden Bikes zwar, die technische Basis scheint aber identisch zu sein. So sind die Neuheiten mit 24-Zoll großen Rädern ausgestattet und verfügen an der Front über eine Federgabel. Zudem findet sich dort auch ein Rahmenschloss und ein Frontgepäckträger, welcher eine flache Ladefläche bietet – das wäre ideal, um etwa Körbe oder Kisten mit einem Klicksystem zu befestigen.

Decathlon Longtail Midtail Cargobike Lastenrad Front
Identische Front der Bikes mit Federgabel und Gepäckträger

Das voluminöse Unterrohr mit BTWIN-Branding deutet auf einen großen Akku hin, wobei eine konkrete Angabe der Kapazität freilich noch nicht bekannt ist. Noch viel spannender wird es aber ganz unten am Tretlager, denn dort scheint die Motor-Getriebe-Einheit von Owuru zum Einsatz zu kommen!

Dieser innovative Antrieb für E-Bikes wurde vom belgischen Unternehmen E2 Drives entwickelt, welches zwischenzeitlich von Decathlon übernommen wurde – und somit aktuell auch exklusiv deren Bikes verfügbar ist. Der Clou dabei: die Einheit integriert einen leistungsstarken Mittelmotor mit einer stufenlosen und automatischen Gangschaltung. Manuelles Schalten wird damit überflüssig, man stellt stattdessen nur die gewünschte Trittfrequenz ein.

Bisher ist das System in den E-Bikes BTWIN LD 920E und Rockrider E-ACTV 900 erhältlich, erste Eindrücke des Antrieb haben wir in diesem Artikel für Euch.

decathlon b twin ld 920 e automatic mit automatikgetriebe Owuru
Im Detail: der Owuru-Antrieb mit Motor und stufenlosem Getriebe

Aktuell bietet das Owuru-System ein Drehmoment von 65 Nm und eine Getriebe-Bandbreite von 265 Prozent. Ob der Motor aber für den Einsatz im Lastenrad speziell angepasst wird, ist wahrscheinlich – aber auch hier fehlen noch konkrete Details.

Zwei Größen: Longtail- und Midtail

Die Unterschiede beider Bikes werden dann am hinteren Teil sichtbar: Während das Midtail-Modell möglichst kompakt sein soll und damit der Länge eines herkömmlichen Fahrrads entspricht, ist die Longtail-Variante deutlich länger und bietet damit mehr Platz zum Transport von beispielsweise zwei Kindern. In beiden Fällen bietet der hintere Gepäckträger eine Basis zur Befestigung von Frachtgut oder Kindersitzen, beim Longtail Modell sind zudem eine typische Reling und Fußablage zu sehen.

Decathlon Midtail Cargobike Lastenrad Owuro Motor Getriebe Einheit
Kaum länger als ein herkömmliches Fahrrad: Decathlons neues Midtail-Bike

Und noch ein Unterschied: das Midtail-Bike ist mit einem Doppelständer am Tretlager ausgestattet, am Longtail ist der Ständer hingegen ganz am Ende des Bikes angebracht – ähnlich kennen wir das bereits vom Lundi Cargo von Moustache.

Mit dem neuen Midtail dürfte Decathlon sein Angebot an Cargobikes erweitert – schließlich bietet man mit dem BTWIN F900E bereits ein Long John-Bike an und hat mit dem BTWIN R500E ein äußerst populäres Longtail-Bike im Angebot. Wir könnten uns gut vorstellen, dass Letzteres weiterhin im Programm bleibt und das neue Longjohn-Bike mit dem Owuru-Antrieb preislich etwas oberhalb davon positioniert wird.

Decathlon Longtail Cargobike Lastenrad Owuro Motor Getriebe Einheit
Platz für bis zu zwei Kinder: Decathlons neues Longtail-Bike

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise und die Verfügbarkeit der neuen Midtail– und Longtail-Lastenräder von Decathlon mit Owuru-Motor sind derzeit noch nicht bekannt. Laut Transition Velo befinden sich die Modelle noch in der Testphase, und man rechne daher mit einer Markteinführung frühestens im nächsten Jahr. Wir behalten die Entwicklung im Blick, denn beide Bikes machen einen vielversprechenden Eindruck!

ede74d841b99450da0bf1528f1349cde

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.