Urban-Gravel-Hybrid mit Stahlrahmen

Kurz im Test: Rose HOBO – ein sportliches Urban Bike, das auch vor Schotterpisten keinen Halt macht!

Werbung

Ein echtes Spaßbike: mit dem HOBO bietet Rose ein ganz besonderes Bike, das irgendwo zwischen Urban Bike und Gravel Bike positioniert ist – und bei dem die Freude am Radfahren im Fokus liegt. Das hier gezeigte HOBO Deore ist dabei das günstigste Modell der Serie, ausgestattet mit einer 10-fach Kettenschaltung aus Shimanos Deore-Serie.

Rose HOBO Test Review Design
Die Grenzen zwischen Urban Bike und Gravel Bike verschwinden beim HOBO

Wesentliches Merkmal des HOBO ist sicherlich sein Stahlrahmen in Diamantform, der dem Bike mit seinen filigranen und geraden Rohren den typischen Look klassischer Fahrräder verpasst. Vorteil von Stahl ist die hohe Nachhaltigkeit, da sich das Material vergleichsweise einfach verarbeiten und später auch wieder recyceln lässt. Zudem wird einem Stahlrahmen auch nachgesagt, etwas komfortabler als beispielsweise ein Rahmen aus Aluminium zu sein – da das Material nicht ganz so verwindungssteif ist, kann es grobe Schläge etwas besser abdämpfen. In Kauf nehmen muss man dafür ein etwas höheres Gewicht: 11,7 kg sind es beim HOBO Deore, die das Bike sicherlich zu keinem absoluten Leichtgewicht machen – für ein sportlich zu fahrendes Alltagsrad geht es der Wert aber durchaus in Ordnung.

Einen interessanten Kontrast zum klassischen Rahmen bietet die moderne Gabel an der Front, die aus Carbon gefertigt ist und Befestigungspunkte, beispielsweise für Packtaschen, bietet. Zusammen mit den 47 mm breiten WTB-Reifen im 27,5″-Format zeigen sich hier dann auch die Gravel-Einflüsse des Bikes – so ausgestattet ist man mit dem HOBO auch Schotter bestens unterwegs!

Anstatt eines Dropbar-Lenkers, wie man ihn an typischen Gravel-Bikes findet, ist das HOBO aber mit einem konventionellen Lenker ausgestattet. Dieser ermöglicht mit seinem Backsweep von 14° einen ergonomischen Griffwinkel und ist mit 78 cm zudem ungewöhnlich breit. Insgesamt ergibt sich daraus eine eher sportlich-gestreckte Sitzposition, was gut zum sportiven Charakter des Bikes passt.

Während die weichen Silikon-Lengergriffe von ESI sofort maximalen Komfort bieten, bedarf es beim Sattel mehr Zeit: der hier verbaute Selle Italia Storica Boost muss erstmal eingesessen werden, was ganz typisch für solch einen Modell aus Leder ist. Gewohnt zuverlässig und leichtgängig arbeitet Shimanos Deore-Schaltung, ebenso verlässlich verrichten die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro ihren Dienst. Hier bietet das HOBO erwartungsgemäß keine Überraschungen.

Rose HOBO Test Review Urban Gravel Bike
Rose HOBO Deore in Pine Green

Wer sich für das Rad interessiert, sollte unbedingt auch den passenden Frontgepäckträger ins Auge fassen – dieser passt perfekt zum Style des Bikes und macht das Rad für den Alltag nochmals deutlich praktischer. Als weiteres Zubehör bietet Rose zudem eine Gepäcktasche, Schutzbleche und ein Beleuchtungs-Set. Damit ausgestattet wird das HOBO zum täglichen Begleiter in der Innenstadt, der auch vor Schotterpisten keinen Halt kennt!

Der Preis für das hier vorgestellte Rose HOBO Deore in der Farbe Pine Green liegt bei 1.499 Euro. Alternativ ist das Bike auch in grellem Maliblue erhältlich, jeweils in Größen von S bis XL direkt im Onlineshop von Rose Bikes.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.