Zwar war Canyon in diesem Jahr offiziell nicht mit einem eigenen Stand auf der Eurobike vertreten, trotzdem gab es eine echte Neuheit zu entdecken! Denn am Stand von Gates, dem Hersteller von Riemenantrieben, konnte man einen ersten Blick auf das kommende Urban Bike aus Koblenz werfen: das Canyon Citylite.
Noch gibt es keine offiziellen Informationen, allerdings zeigten sich am serienreifen Ausstellungsmodell bereits einige spannende Details, die auf ein durchdachtes Konzept für den Alltag hindeuten.

Wenig überraschend ist zunächst der Gates-Zahnriemen, wenn das Rad am Stand des Riemenspezialisten gezeigt wird 😉 Der Verzicht auf eine Kette bringt die üblichen Vorteile mit sich: weniger Wartung, keine Schmutz durch Öl oder Fett und ein leises Geräusch – was im Alltag durchaus von Vorteil ist.
Das Rahmendesign fällt ebenfalls ins Auge. Das Oberrohr hat vorne einen leichten Knick, was für ein vergleichsweise hohes Cockpit sorgt. Auch der Vorbau selbst baut recht hoch und integriert eine Smartphone-Halterung von SP Connect. Die Kabel verschwinden zudem direkt im Vorbau, was optisch für einen aufgeräumten Look sorgt.
Gleiches gilt für den Scheinwerfer, der ebenso in den Lenker integriert ist – und bei dem es sich eventuell um den neuen Starstream Mini von Supernova handeln könnte. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Interessant ist auch die Bremsanlage, welche ein Canyon-Branding trägt. Ob es sich dabei um Eigenentwicklungen oder lediglich um umgelabelte Komponenten handelt, bleibt unklar.



Zur Ausstattung gehören außerdem ein Nabendynamo im Vorderrad, eine Nexus-Nabenschaltung von Shimano im Hinterrad, Schutzbleche, ein Gepäckträger mit integriertem Rücklicht sowie ein Rahmenschloss. Am Steuerrohr sind zudem zwei schwarze Abdeckungen zu sehen, unter denen sich möglicherweise Montagepunkte für weiteres Zubehör – etwa einen Frontgepäckträger – befinden könnten.



Ob es neben dieser analogen Version auch eine Variante als E-Bike geben wird, ist hingegen noch völlig unklar. Allerdings könnte man sich auch ein Citylite:ONfly mit integriertem Akku und Nabenmotor durchaus vorstellen.
Unabhängig von der Antriebsart dürfte das Konzept für Pendelstrecken oder entspannte Fahrten durch die Innenstadt sehr gut passen. Denn das Canyon Citylite wirkt auf den ersten Blick vor allem alltagstauglich. Weniger sportlich, dafür eher praktisch ausgelegt – genau das, was im Stadtverkehr oft gefragt ist. Noch wissen wir nicht, wann das neue Bike offiziell auf den Markt kommt. Allzu lange dürfte es aber nicht mehr dauern – wir bleiben dran.