pashley skyline mini bike steel frame trail design

Vielseitiges Stahlrahmen-Bike

Pashley Skyline: Minivelo in Urban-, Gravel und Trail-Varianten

Werbung

Und wieder ein neues Mini-Bike bzw. Minivelo: Mit dem Skyline bringt Pashley ein solches, das laut Hersteller „die Verspieltheit der Fahrradkultur Tokios, die Praktikabilität der Straßen Kopenhagens und die unverwechselbare Handwerkskunst von Pashley” in sich vereinen soll. Typisch für die Klasse rollt es auf kompakten 20-Zoll-Laufrädern daher und kommt ganz klassisch mit einem filigranen Stahlrahmen. Dank seiner kompakten Geometrie soll sich das Bike äußerst wendig und direkt fahren lassen und damit jede Menge an Fahrspaß bieten.

Drei Varianten, drei Charaktere

Pashley bietet das Skyline in drei Varianten an, die sich in Charakter und Einsatzbereich unterscheiden, aber dieselbe Rahmenbasis teilen. Alle Versionen verfügen über hydraulische Scheibenbremsen, reichlich Reifenfreiheit und Montagepunkte für Flaschenhalter oder Gepäck.

  • Classic – silbrig-polierte Komponenten, brauner Sattel und Griffe, Komfort-Lenker, Shimano Alfine 8 Nabenschaltung
  • Trail – schwarze Komponenten, Riser-Lenker, Stollenreifen, MicroSHIFT Advent 10-Gang Kettenschaltung
  • Gravel – sportlich ausgelegt mit Dropbar-Lenker und MicroSHIFT Sword 10-Gang Kettenschaltung

Das Gewicht des Skyline soll in der mittleren Rahmengröße je nach Ausstattung zwischen 11,2 und 12,2 kg liegen. Wer möchte, kann das Skyline auch als reines Frameset aus Rahmen und Gabel erwerben und damit einen individuellen Aufbau realisieren.

pashley skyline mini bike steel frame
Das Skyline Classic mit Alltagsausstattung

Farben, Ausstattung und Preise

Das Skyline wird in den Farben Earl Grey, Bottle Green und Mustard Yellow angeboten, zudem stehen drei Rahmengrößen stehen zur Auswahl. Gegen einen fairen Aufpreis von 130 Euro ist sogar eine individuelle Lackierung möglich, ein optionaler Frontgepäckträger schlägt hingegen mit stolzen 215 Euro zu Buche. Serienmäßig verzichtet Pashley auf Anbauteile wie Schutzbleche, Fahrradständer oder eine integrierte Lichtanlage – ein puristischer Ansatz, der zur sportlich-reduzierten Optik passt und die Zielgruppe vermutlich kaum stören wird. Gleiches gilt für den Preis, der bei 2.345 Euro für die Trail-Variante startet, die Classic- und Gravel-Modelle kosten jeweils 2.495 Euro. Das Frameset allein wird für 1.295 Euro angeboten.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.