gazelle cayo urban e bike fazua ride60 mood

Stylishes Stadtrad aus Holland

Das smarte Urban E-Bike Cayo von Gazelle haucht dem Fazua-Antrieb neues Leben ein

Werbung

Mit großen Erwartungen wurde der Fazua Ride 60 im Jahr 2022 vorgestellt – ein kompakter, leiser und effizienter E-Antrieb, der ideal für schlanke Urban Bikes schien. Zur Saison 2023 folgten vielversprechende Modelle von Canyon, Riese & Müller sowie Velo de Ville, die den Münchener Antrieb in stylishen Stadtbikes verbauten. In unserem Test des Riese & Müller UBN Five konnte der Fazua-Antrieb damals mit einer gelungenen Kombination aus Dynamik, Laufruhe und Handling überzeugen.

Umso bedauerlicher war es, dass danach lange kein weiteres Urban E-Bike mit Fazua-Antrieb auf den Markt kam. Stattdessen drängte Bosch mit dem SX-Antrieb nach vorn und sorgte für eine wahre Flut neuer Urban-Modelle. Fazua schien fast in Vergessenheit geraten – bis jetzt. Denn mit dem neuen Gazelle Cayo meldet sich der Ride60 eindrucksvoll zurück – und das in einem ebenso klaren wie urbanen Gesamtpaket.

Schlank, smart und stylisch: das neue Gazelle Cayo

Das Cayo überzeugt auf den ersten Blick mit minimalistischem Design und gerader Linienführung. Der Rahmen wirkt modern und leicht kantig, das Unterrohr ist schlank gestaltet und beherbergt den 430 Wh-Akku, der sich zum Laden entnehmen lässt – praktisch für den Stadtalltag. Der Ride 60-Motor liefert 60 Nm Drehmoment, was für den alltäglichen Einsatz durchaus ausreichend ist. Kombiniert wird er mit dem wartungsarmen Gates Carbon Drive Zahnriemen.

Typisch Fazua: Die Bedienung bleibt puristisch. Ein unauffälliger Controller am Lenker und eine kleine LED-Einheit mit USB-Anschluss am Oberrohr zeigen die wichtigsten Infos wie Fahrmodus und Akku-Kapazität an, alles Weitere übernimmt die App auf dem Smartphone. Ergänzt wird das System im Cayo durch einen integrierten GPS-Tracker, der das Bike jederzeit per App auffindbar macht.

Für die Stadt gemacht

Passend für den urbanen Einsatz stattet Gazelle das Bike ab Werk mit integrierter Beleuchtung, Schutzblechen aus- Optional bietet man auch einen hinteren Gepäckträger sowie einen zusätzlichen Frontgepäckträger. 50 mm breite Reifen im 27,5-Zoll-Format sollen für ausreichenden Komfort in der Stadt sorgen.

Beim mechanischen Antrieb stehen zwei Varianten zur Auswahl: das Cayo C1 als puristisches Singlespeed-Modell und das Cayo C310 mit stufenloser Enviolo-Nabenschaltung. Mit 21,6 beziehungsweise 24,2 Kilogramm fällt das Gewicht beider Modelle jedoch relativ hoch aus – zumal laut Herstellerangabe der Akku dabei nicht mitgerechnet ist.

Das Gazelle Cayo wird in vier Rahmengrößen und zwei Varianten angeboten – als Diamantrahmen mit sportlicher Geometrie oder als Trapezrahmen mit niedrigerem Einstieg. Die Preise beginnen bei 3.599 Euro in der Singelspeed-Ausführung C1 beziehungsweise bei 3.999 Euro für das C310 mit Schaltung.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.