test tenways cgo 600 plus review

Die vernünftigere Variante?

Das Tenways CGO 600 Plus im Test: dank Schaltung noch vielseitiger

Werbung

Ein Fahrrad mit Kettenschaltung? Alles andere als eine Sensation – und doch in diesem Fall besonders interessant: Tenways bot bislang seine schlanken, leichten und günstigen E-Bikes nur mit einem Singlespeed-Antrieb ganz ohne Gangschaltung an. Das ändert sich mit dem Tenways CGO 600 Plus, das dank klassischer Kettenschaltung ganz neue Möglichkeiten bietet. Unser Test.

Design

Zugegeben, man muss schon genauer hinschauen, um das CGO 600 Plus vom bereits bekannten Pro zu unterscheiden. Abgesehen von der Schaltung am Hinterrad und der damit notwendigen Fahrradkette anstelle eines Zahnriemens sind beide Bikes weitgehend identisch.

Das bedeutet aber auch: Das CGO 600 Plus kann mit demselben schlanken Rahmen aufwarten, bietet ebenfalls den integrierten Scheinwerfer an der Front und versteckt den Akku elegant im Unterrohr des Rahmens. Der Motor im Hinterrad fällt ohnehin kaum auf. Die Kabel verschwinden direkt am Vorbau im Rahmen, und die dezent platzierten Grafiken sorgen für einen modernen Look.

Ausstattung

Beim genauen Hinsehen zeigt sich, dass nicht nur die Kettenschaltung neu ist. Auch beim Nabenmotor im Hinterrad hat sich etwas getan: Tenways verbaut hier den neueren C9-Nabenmotor, der erstmals im Smartbike CGO 009 seine Premiere feierte. Er bietet 40 Nm Drehmoment und wird durch den Drehmomentsensor im Tretlager gesteuert, was zu einer natürlichen elektrischen Unterstützung führt. Neu ist auch das Display am Lenker. Es hat weiterhin denselben kompakten Formfaktor wie der Vorgänger, bietet nun aber eine farbige Darstellung. Der Akku besitzt eine Kapazität von 360 Wh und lässt sich zum Aufladen herausnehmen – nach wie vor eine Seltenheit bei schlanken Bikes mit Nabenmotor und daher umso erfreulicher.

test tenways cgo 600 plus review claris schaltung
Kein High-End, aber eine solide Schaltung: die Claris von Shimano

Der eigentliche Star am CGO 600 Plus ist jedoch die Kettenschaltung. Tenways greift hier nicht nach den Sternen, sondern setzt auf die preisgünstige Shimano Claris-Gruppe mit acht Gängen, die eine moderate Bandbreite von 290 Prozent bietet.

Passend für ein Commuter-Bike umfasst die Serienausstattung stabile Schutzbleche aus Aluminium, einen Hinterbau-Seitenständer sowie die integrierte Lichtanlage. Diese wird vom Akku des Bikes mit Strom versorgt, was nun auch das Rücklicht im Schutzblech einschließt. Beim Vorgängermodell war dieses noch batteriebetrieben und musste separat ein- und ausgeschaltet werden. Ein kleiner, aber willkommener Fortschritt. Ein Gepäckträger gehört zwar nicht zum Lieferumfang, allerdings bietet Tenways ein passendes Modell im Onlineshop an.

Bei den hydraulischen Scheibenbremsen setzt Tenways auf Markenqualität von Tektro. Die Reifen stammen hingegen vom hierzulande eher unbekannten Hersteller CST. Sie sind mit 45 mm recht breit und sorgen für eine gute Grunddämpfung. Auf eine Federung wird hingegen verzichtet – sicherlich auch, um das Gewicht im Rahmen zu halten. Wir haben das CGO 600 Plus in der Größe L mit 20,4 kg inklusive dem Akku gewogen. Letztlich sei auch noch der verstellbare Vorbau erwähnt, mit dem sich die Lenkerhöhe individuell anpassen lässt.

Bedienung

Der elektrische Antrieb wird über das kompakte Display am Lenker gestartet. Darüber lassen sich auch die drei verfügbaren Fahrmodi einstellen. Die Tasten sind angenehm groß und bieten einen guten Druckpunkt. Das Display ist gut ablesbar und zeigt relevante Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand und zurückgelegte Kilometer an. Wer möchte, kann den E-Antrieb zudem mit einem vierstelligen Zahlencode sichern.

Pluspunkte sammelt der entnehmbare Akku auch hier: Er lässt sich mühelos nach oben herausziehen und ebenso einfach wieder einsetzen. Wer möchte, kann ihn natürlich auch direkt im Bike aufladen.

Die Schaltung wird über einen klassischen Trigger auf der rechten Lenkerseite bedient. Trotz der preisgünstigen Schaltgruppe erfolgen die Gangwechsel überraschend schnell und präzise, sodass ein zuverlässig flüssiges Fahren ermöglicht wird.

Fahreindruck

Schon beim ersten Tritt setzt sich das Bike geschmeidig in Bewegung. Der Motor bleibt dabei kaum wahrnehmbar und arbeitet so leise, dass er sich unauffällig in den Fahrfluss einfügt. Auch die Unterstützung erfolgt sanft und natürlich, sodass das Fahrgefühl an ein reguläres Fahrrad erinnert. Erst ohne elektrische Hilfe zeigt sich, wie viel Kraft der Motor tatsächlich beisteuert – natürlich besonders an Steigungen

test tenways cgo 600 plus review design
Mit der Kettenschaltung lassen sich Steigungen einfacher und schneller bewältigen

Dort spielt die Kettenschaltung ihre Vorteile voll aus. Trotz ihrer überschaubaren Bandbreite bietet sie spürbar mehr Flexibilität als ein Singlespeed-Modell, da sowohl Motor als auch Fahrerin bzw. Fahrer durch die kürzere Übersetzung entlastet werden. Anstiege lassen sich damit einfacher und schneller bewältigen. Allerdings erfordert die Kettenschaltung etwas mehr Pflege als ein Riemenantrieb, was man berücksichtigen sollte.

Wie beim Vorgänger sind die drei Fahrmodi gut aufeinander abgestimmt. In der Ebene reichen meist schon die unteren beiden Modi aus. Das Bike lässt sich sportlich bewegen und überzeugt durch ein ruhiges, kontrolliertes Fahrverhalten, das auch längere Strecken angenehm macht. Für ein Bike ohne Federung ist der Komfort zufriedenstellend. Auch die verstellbare Lenkerhöhe trägt dazu bei: Die Sitzposition kann von aufrecht bis leicht gestreckt variieren, was das Bike vielseitig anpassbar macht.

test tenways cgo 600 plus review licht

Fazit

Das CGO 600 Plus ist im besten Sinne ein vernünftiges E-Bike zu einem attraktiven Preis. Tenways verlangt 1.799 Euro und bietet dafür ein insgesamt sehr stimmiges Gesamtpaket: Der Antrieb überzeugt mit seinem leisen, natürlichen Fahrgefühl und der entnehmbare Akku ist ein klarer Mehrwert, den nicht viele Bikes in dieser Klasse bieten können. Und dank der Schaltung ist es – verglichen mit dem Singlespeed-Modell – noch etwas flexibler einsetzbar. Unterm Strich präsentiert sich das CGO 600 Plus somit als vielseitiges, angenehm unaufgeregtes und preislich überzeugendes Urban E-Bike!

Neben der hier getesteten Farbe Pebble Grey ist das CGO 600 Plus auch in Sky Blue erhältlich. Tenways bietet das Modell in den Größen M, L und XL an, sodass die meisten Fahrerinnen und Fahrer eine passende Variante finden sollten. Erhältlich ist das Bike direkt hier im Onlineshop bei Tenways.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.