Knog stellt mit der Oi Prima eine neue Generation seiner bekannten Fahrradklingel vor. Als das australische Unternehmen 2016 die erste Oi genanten Klingel auf den Markt brachte, sorgte das minimalistische Design für großes Aufsehen. Kaum sichtbar am Lenker integriert, war die Klingel damals eine kleine Sensation. Allerdings zeigte sich schnell, dass der Mechanismus nicht ganz ausgereift war – weswegen später die nach wie vor erhältliche Oi Version 2 folgte. Bereits ein Jahr später erschien zudem mit der Oi Luxe eine etwas luxuriösere Variante.



Mit der Oi Prima will Knog nun die Schwächen der Vorgänger hinter sich lassen. Die Montage soll einfacher ausfallen, und die Feder des Mechanismus liegt nun vollständig im Inneren verborgen. Damit kann sie nicht mehr überdehnt werden, was eine dauerhaft zuverlässige Funktion garantieren soll. Auch beim Klang hat Knog nachgebessert: Die Oi Prima erreicht über 80 Dezibel, klingt klarer und gleichmäßiger und hält länger an. Die subtile wellenförmige Bewegung sorgt für einen deutlich erkennbaren Ton, der sich im Straßenverkehr besser durchsetzt.
Die Klingel ist in zwei Größen erhältlich. Die Variante L mittig an Lenkern mit 23,8 bis 31,8 Millimeter Durchmesser, die Größe S ist für die Montage außen am Lenker mit 22,2 Millimeter ausgelegt. Farblich stehen ein dunkles Anthracite sowie ein helles Primer Grey zum Preis von rund 25 Euro zur Auswahl.





