Aktuell ab 1.299 Euro!

Die neue Generation des Crivit Urban E-Bike von Lidl ändert zwei Dinge grundlegend

Werbung

Lidl setzt seine Tradition fort und präsentiert auch in diesem Jahr ein neues Modell seiner beliebten Crivit Urban E-Bike-Serie: das Crivit Urban E-Bike X.3 mit Diamantrahmen und hohem Oberrohr sowie das Crivit Urban E-Bike Y.3 mit Tiefeinsteiger-Komfortrahmen. Da wir bereits im Vorjahr den Vorgänger X.2 in diesem Artikel ausführlich getestet hatten, interessieren uns die Neuerungen des 2025er Modelljahrs natürlich umso mehr.

Neuer Akku, neue Antriebs-Optionen

Und schon auf den ersten Blick zeigt sich, dass es eine grundlegende Änderung an den Bikes gibt: die größte Neuerung ist sicherlich der Akku, der nun am hinteren Teil des Sitzrohrs platziert ist. Dort kann er zum Aufladen bequem entnommen werden und ist mit seinem Schloss vor Diebstahl geschützt.

Diese Bauweise gleicht der des Cowboy-Bikes und unterscheidet sich grundlegend vom Vorgänger. Dort bildeten Akku und Sattelstütze eine Einheit, weshalb man zum externen Laden des Akkus auch den Akkus samt Sattel entfernen musste. Zwar funktionierte der Vorgang durchaus zufriedenstellend, allerdings musste nach Einsetzen des Akkus auch stets wieder auf die korrekte Sattelhöhe geachtet werden.

Insofern dürfte die neue Konstruktion im Alltag noch etwas einfacher zu bedienen sein. Die Kapazität des Akkus bleibt hingegen unverändert und beträgt weiterhin 360 Wh.

Als zweite Neuheit ist die Option einer Kettenschaltung zu nennen. Bislang waren die Lidl die Crivit Urban E-Bikes stets nur mit einem Singlespeed-Antrieb erhältlich.

Dank der elektrischen Unterstützung funktioniert ein solcher Ein-Gang-Antrieb tatsächlich sehr gut in eher flachem Terrain, doch manchmal wünscht man sich doch eine paar Gänge mehr: zum einen an steilen Anstiegen, die man mit einem kleineren Gang einfacher bezwingen kann. Zum anderen in der Ebene, wenn es schnell vorangeht. Dann lassen sich mit einem höheren Gang höhere Geschwindigkeiten bei angenehmerer Trittfrequenz erreichen.

Diese beiden Antriebs-Varianten des Crivit Urban E-Bikes bietet Lidl an:

  • Die Gates-Variante kommt weiterhin als SInglespeed ohne Gangschaltung und wird von einem Zahnriemen angetrieben. Dabei handelt es sich mit dem ST um den einfachsten Riemen des Markenherstellers Gates. Die Vorteile eines solchen Riemenantriebs sind die Sauberkeit (kein Öl oder Fett nötig), Wartungsarmut und die geringe Lautstärke.
  • Die Shimano Cues-Variante kommt mit einer Kettenschaltung, die aus der gleichnamigen U4000-Serie von Shimano stammt. Sie bietet 9 Gänge, welche die oben genannten Vorteile bietet. Auf die des des Riemenantriebs muss man hierbei freilich verzichten.

Bewährter E-Antrieb, verbesserte Ausstattung

Keine Änderungen gibt es hingegen am elektrischen Antrieb: wie schon zuvor stammt dieser von Mivice und besteht aus dem Nabenmotor M080 im Hinterrad, der 40 Nm Drehmoment bietet. Ein besonderes Merkmal ist der Drehmomentsensor, der ein natürliches Fahrgefühl ermöglicht, indem er die Motorunterstützung an die Tretkraft des Fahrers anpasst. Die Steuerung des Antrieb erfolgt recht puristisch über zwei Taster am Lenker und einem Bedienelement am Oberrohr. Dort werden der Fahrmodus und die verbleibende Reichweite angezeigt.

Auch eine umfangreiche Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage ist weiterhin mit an Bord, bei Letzterem sogar nochmals verbessert: denn die 3. Generation verfügt nun auch über eine Fernlicht-Funktion des Scheinwerfers, womit dieser mit 180 Lux leuchtet. Beim normalen Abblendlicht sind es 120 Lux. Neu ist auch die Position des Scheinwerfers, denn dieser ist nun fest im Vorbau integriert.

Doch haben die neuen Bikes auch einen kleinen Nachteil: Mit einem Gewicht von rund 23 kg wiegen die neuen Bikes nun etwa 2 kg mehr als ihre Vorgänger.

Weiterhin ein attraktiver Preis

Wie man es von Lidl gewohnt ist, haben auch die neuen E-Bikes ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis: So kostet das Crivit Urban E-Bike mit Gates-Riemenatrieb regulär 1.699 Euro, die Variante mit Shimano Cues-Kettenschaltung 1.799 Euro. Allerdings sind diese Preise zum Verkaufsstart um 400 Euro gesenkt, sodass die Bikes gerade schon ab 1.299 Euro hier im Onlineshop erhältlich sind und einfach nach Hause bestellt werden können!

8ec7d5843ff9406ea396e292aa3e8d93

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.