brompton electric t line 2025 e motiq e bike drive sytem news

Komplett neues Electric Line-up

Alles elektrisch: ultraleichte Brompton Electric T Line und Start einer neuen E-Bike-Generation mit e-Motiq

Werbung

Auch nach 50 Jahren Bestehen der Faltrad-Ikone gibt es bei Brompton keinen Stillstand – ganz im Gegenteil! Heute präsentieren die Briten mit der Electric T Line nicht nur ihr bisher leichtestes E-Bike sondern auch das neue e-Motiq Antriebsssystem, welches ab sofort in allen elektrischen Modellreihen zum Einsatz kommen wird.

brompton electric line up 2025 e motiq e bike drive sytem
Das neue E-Bike Line-up auf einen Blick: die neue Electric P Line (links), Electric C Line (rechts), Electric T Line (unten) sowie Electric G Line (oben)

Vom Erfolg der Electric G Line zur neuen Electric Range

Ganz neu ist das e-Motiq System aber nicht: so debütierte der Hinterradantrieb bereits in der Electric G Line mit ihren 20-Zoll-Laufrädern – ein großer Erfolg, der die Erwartungen des Herstellers weit übertraf. Das begeisterte Feedback bestärkte Brompton nun darin, das System auf die gesamte Produktpalette auszuweiten. Bedeutet: ab sofort wird dieses auch in der Electric C Line, Electric P Line und eben der ganz neuen Electric T Line zum Einsatz kommen.

Das Herzstück des Systems bildet ein speziell entwickelter Hinterradnabenmotor mit bis zu 30 Nm Drehmoment in der Electric G Line sowie 24 Nm in den elektrischen C, P und T Line Bikes mit ihren 12 Zoll kleinen Rädern. In Kombination mit einem Drehmomentsensor und dem abnehmbaren 300 Wh-Akku an der Front soll das System für eine harmonische, natürliche Unterstützung sorgen.

Smartes Update: neue e-Motiq Handlebar Control mit Display

Ganz neu im System ist nun die neue e-Motiq Handlebar Control – eine kompakte Bedieneinheit mit Display, die alle wichtigen Fahrdaten, Unterstützungseinstellungen und die Bedienung der Beleuchtung direkt am Lenker integriert. In Verbindung mit der Brompton Electric App profitieren Nutzer zudem von intelligenten Reichweitenprognosen und Over-the-Air-Updates. Und das System lernt mit: Schon auf den ersten 100 Kilometern analysiert es das individuelle Fahrverhalten und passt seine Berechnungen fortlaufend an – so soll die Anzeige stets realistische Werte zu Akku und Reichweite liefern.

brompton electric line 2025 e motiq e bike handlebar control
Ganz neu: e-Motiq Handlebar Control frür eine einfachere Bedienung mit smarten Features

Auch neu sind der Start-Assist-Modus, mit dem sich das Bike mühelos an Steigungen oder im dichten Stadtverkehr anfahren lassen soll. Im Walk-Assist-Modus unterstützt der Motor beim Schieben mit bis zu 6 km/h – ideal beim Schieben an Bahnsteigen, Rampen oder enge Passagen.

Electric T Line – das leichteste Brompton Electric aller Zeiten

Highlight der neuen Kollektion ist die Electric T Line. Mit nur 11,2 Kilogramm ohne Akku (14,1 kg mit Akku) in der Singlespeed-Variante ist sie das bisher leichteste faltbare E-Bike von Brompton. Daneben gibt es das Bike natürlich auch mit der 4-Gang Kettenschaltung. Die Kombination aus Titan und Carbon verleiht ihr nicht nur ein besonders geringes Gewicht, sondern auch eine außergewöhnliche Steifigkeit und Langlebigkeit. Mit einer Reichweite von bis zu 90 Kilometern soll die Electric T Line so eine unübertroffene Tragbarkeit mit einem erstklassigen Fahrgefühl vereinen.

Wie jedes Brompton lässt sich auch die Electric T Line in weniger als 20 Sekunden zu einem kompakten Paket falten. Dank SuperRoll+-Technologie rollt, zieht und trägt sich das Rad besonders leicht – perfekt für Pendlerinnen und urbane Nomaden, die Flexibilität und Stil gleichermaßen schätzen.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Brompton Electric Range, einschließlich der Electric T Line, ist in Europa ab dem 21. Oktober 2025 als Pre-Order über brompton.com und in den Brompton Junction Stores in Berlin, Hamburg, München und Wien erhältlich. Der offizielle Verkaufsstart erfolgt dann ab dem 28. Oktober 2025 bei ausgewählten Brompton-Vertragshändlern.

Die Preise für die neuen Falträder mit dem e-Motiq System mit 4-Gang Kettenschaltung beginnen bei 3.599 Euro für die Electric C Line, 4.249 Euro für die Electric G Line sowie 4.399 Euro für die Electric P Line. Für die ultraleichte Electric T Line werden hingegen 6.799 Euro (als Singlespeed) bzw. 6.999 Euro (mit Schaltung) fällig.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.