Mit dem Xroad hat Moustache seit Jahren ein Modell im Programm, das zwischen Alltag und Freizeit kaum Grenzen kennt. Für das Modelljahr 2026 hat der französische Hersteller das Konzept grundlegend überarbeitet und um eine vollgefederte Variante erweitert. Neue Rahmenplattform, überarbeitete Motorintegration und zahlreiche Detailverbesserungen sollen das vielseitige E-Bike komfortabler, effizienter und zugleich moderner machen.
Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass sich beim Design einiges getan hat. Der neue Rahmen wirkt schlanker und klarer, die Linienführung fließender. Die Integration von Akku und Motor ist sauber gelöst, was dem Rad eine aufgeräumte, hochwertige Anmutung verleiht. Moustache bleibt dabei seiner Linie treu: Komfort steht im Mittelpunkt, gepaart mit praxisorientierten Lösungen.
Komfort im Alltag
Die ergonomische Ausrichtung zieht sich durch alle Modelle. Eine Federgabel, gefederte Sattelstütze (mit Ausnahme vom ES-Modell), ein breiter Sattel und voluminöse 27,5-Zoll-Reifen von Schwalbe gehören zur Serienausstattung. Der tiefe Einstieg erleichtert das Auf- und Absteigen, was gerade im Alltag mit häufigen Stopps von Vorteil ist. Der Akku lässt sich entnehmen – eine sinnvolle Lösung, wenn das Rad beispielsweise in einer Garage steht, der Akku aber in der Wohnung geladen werden soll.
Zur Alltagstauglichkeit tragen außerdem die integrierte Lichtanlage, Schutzbleche und ein stabiler Gepäckträger bei. Bei den vollgefederten FS-Varianten ist Letzterer wahlweise als schlanker Taschenhalter oder als vollwertiger, gefederter Träger erhältlich – je nach Einsatzzweck und Beladung.
Alle Modelle rollen auf Schwalbe Smart Sam-Reifen (27,5 Zoll), die sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen überzeugen sollen.
Technisch auf dem neuesten Stand
Beim Antrieb setzt Moustache auf die aktuelle Generation der Bosch-Motoren. Je nach Modell kommen die Performance Line, Performance Line PX oder Performance Line CX zum Einsatz. Alle Varianten sind in das Bosch-Smart-System eingebunden, wodurch sie auch für zukünftige Software-Updates und App-Integration vorbereitet sind.



Die Akkukapazitäten variieren je nach Ausstattungsstufe und Modellvariante zwischen 500, 540, 600 und 800 Wattstunden. Damit deckt das Xroad sowohl den täglichen Pendelverkehr als auch längere Touren ab. Auch bei der Schaltung gibt es Unterschiede – von 9 bis 11 Gängen, je nach Modellreihe. Preislich bewegt sich die Serie zwischen 2.799 und 4.199 Euro und bleibt damit im Marktumfeld wettbewerbsfähig.
Xroad FS – Vollfederung für mehr Komfort
Die vollgefederte Version Xroad FS basiert auf einer eigenständigen Rahmenkonstruktion, deren Technologie wir bereits vom Moustache J kennen (welches wir bereits ausführlich hier im Test vorgestellt hatten). Der Hauptrahmen und die Hinterbauschwinge bestehen aus nur zwei gegossenen Aluminiumteilen, verbunden durch ein zentrales Gelenk. Das spart rund 600 Gramm Gewicht und erhöht gleichzeitig die Steifigkeit.



Das Konzept erlaubt einen tiefen Einstieg trotz Vollfederung, was in dieser Form bislang selten zu finden ist. Federgabel, Teleskop-Sattelstütze und der Moustache-eigene Magic Grip Control-Dämpfer sorgen für hohen Fahrkomfort auf unebenen Strecken. Damit positioniert sich das Xroad FS klar als Allrounder mit Fokus auf Komfort und Kontrolle.
Modellübersicht Xroad
- Xroad ES: Einstiegsversion mit Bosch Active Line Plus-Motor, Purion 200-Bedieneinheit, 500 Wh-Akku und Shimano 9-fach-Schaltung. Erhältlich als Tiefeinsteiger oder Diamantrahmen, jedoch ohne vollgefederte Variante.
- Xroad 2 und Xroad FS2: Ausgestattet mit Bosch Performance Line-Motor, Purion 200-Display und 540 Wh-Akku (optional 600 Wh). 9-fach-Kettenschaltung.
- Xroad 4 und Xroad FS4: Mit Bosch Performance Line PX-Motor, Purion 200-Display, 600 Wh-Akku (optional 800 Wh beim Xroad 4) und 10-fach-Schaltung.
- Xroad 6 und Xroad FS6: Topmodell mit Performance Line CX-Motor, LED Remote, Kiox 500-Display, 11-fach-Schaltung und einem 600 Wh-Akku (optional 800 Wh beim Xroad 6). Hier ist zudem eine absenkbare Sattelstütze verbaut.



Fazit
Mit der neuen Xroad-Generation hat Moustache sein Erfolgsmodell konsequent weiterentwickelt. Der Hersteller kombiniert vertraute Stärken wie Komfort, Alltagstauglichkeit mit einer modernen Rahmenplattform und aktueller Bosch-Antriebstechnik. Dabei überzeugt besonders die klare Trennung zwischen den konventionell gefederten und den vollgefederten Varianten, die unterschiedliche Einsatzbereiche gezielt abdecken.
Die neuen Modelle sollen ab Mitte Oktober 2025 erhältlich sein. Weitere Informationen finden sich auf der Website von Moustache.