Nachdem Ampler im April mit den neuen Modellen Nova und Nova Pro eine frische E-Bike-Generation vorgestellt hat, bekommt nun auch das bisherige Topmodell Curt ein Update. Das sportlichste und zugleich leichteste Bike der estnischen Marke bleibt seinem puristischen Charakter treu, wurde jedoch in einigen entscheidenden Details überarbeitet – allen voran mit einem modernen USB-C Ladeanschluss.



Feinschliff für das Topmodell
Wie schon bei den neuen Modellen Nova und Nova Pro setzt Ampler nun auch beim Curt auf die komfortablere USB-C Ladelösung. Der fest verbaute Akku im Unterrohr besitzt weiterhin eine Kapazität von 336 Wattstunden und soll sich mit einem 140 Watt-Ladegerät in rund drei Stunden vollständig aufladen lassen (höhere Ladeleistung scheint Ampler derzeit nicht zu unterstützen, obwohl theoretisch mit USB Power Delivery (PD) bis zu 240 Watt möglich sin sollten). Der bewährte Hecknabenmotor mit Drehmomentsensor ist identisch zu den Bikes der Nova-Serien und soll für eine natürliche Unterstützung sorgen – nahezu unsichtbar integriert ins schlichte Rahmendesign.
Die Bedienung bleibt gewohnt reduziert: Ein kleines Display am Oberrohr zeigt die wichtigsten Informationen, während die Ampler-App zusätzliche Daten liefert, darunter den Standort des Bikes über den integrierten GPS-Tracker. Der Akku ist fest im Rahmen verbaut, die Lichtanlage vollständig integriert – damit bleibt das Curt das Paradebeispiel für Amplers Philosophie eines unaufgeregten, klaren Designs.



Zwei Antriebsvarianten, zwei Ausstattungslinien
Das Curt ist in zwei Ausführungen erhältlich, was den Antrieb angeht: zum einen als Singlespeed-Version mit Gates Carbon Drive-Riemenantrieb, alternativ auch als 11-Gang-Modell mit einer Kettenschaltung ausnShimanos Deore-Serie. Zusätzlich gibt es zwei Ausstattungslinien: Blank ohne Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer oder Equipped mit diesem kompletten Alltagszubehör.
Je nach Variante wiegt das Curt dann zwischen 14,1 Kilogramm (Singlespeed Blank) und 16,3 Kilogramm (Equipped mit Kettenschaltung) und bleibt damit das leichteste E-Bike im Ampler-Portfolio.
Die Unterschiede des Topmodells
Im Vergleich zu Amplers Nova-Modellen zeigt sich, wo das Curt seine Gewichts- und Sportvorteile herholt: Eine Carbon-Gabel, schmalere 40-Millimeter-Reifen und hochwertigere Bremsen sparen Gewicht. Zudem ist das Rücklicht elegant in die Sattelstütze integriert. Insgesamt ist das Curt dadurch rund 1,4 Kilogramm leichter als das Nova Pro in vergleichbarer Ausstattung.
Ampler bietet das Curt sowohl mit Diamantrahmen als auch in einer Trapezform für mehr Komfort an. Beide Varianten sind in bis zu drei Rahmengrößen und in den Farben Schwarz und Silber erhältlich. Mit einem Preis von 3.690 Euro bleibt das Curt das Topmodell im Sortiment – und positioniert sich damit als besonders leichtes E-Bike für Puristen, die Wert auf Design, Technik und sportliches Fahrgefühl legen.




