Mit den textilen Fahrradschlössern von Texlock haben wir uns hier bereits mehrfach beschäftigt. Die geflochtene Oberfläche verleiht den Schlössern nicht nur eine tolle Optik und Haptik, sondern klappert auch während der Fahrt nicht und schon zudem den Lack des Fahrradrahmens. Mit dem Goose Lock 6206K bietet nun aber auch Abus ein Fahrradschloss an, das mit ähnlichen Eigenschaften zu einem günstigeren Preis punkten will. Ob sich das Schloss damit als günstige Alternative zu den Modellen von Texlock eignet, wollen wir in unserem Test klären.
Schon beim ersten Griff zum Goose Lock 6206K wird klar, dass sich dieses Fahrradschloss von gängigen Schlössern unterscheidet: die dicke Ummantelung sorgt dafür, dass das Schloss stabil in seiner Form bleibt – mit den Händen kann man es sich aber trotzdem einfach verbiegen. Damit bietet es die Flexibilität eines Kettenschlosses, lässt sich aber zum Transport trotzdem fest am Rahmen befestigen.
Dass dabei das Schloss nicht klappert, ist einer weichen Schaumstoffhülle mit der Ummantelung aus Kunststofffasern zu verdanken. Dies funktioniert im alltäglichen Einsatz sehr gut, zudem gibt es am Rahmen durch die gepolsterte Oberfläche keine Kratzer. Allerdings wird dadurch die Handhabung des Goose Lock auch etwas unhandlich: durch den Durchmesser von 40 mm ist das Schloss sehr dick und lässt sich nicht eng um den Fahrradrahmen wickeln. Das Schloss wirkt dadurch eher wie ein großer Wulst, der sich entlang des Rahmens schmiegt.
Seine eigentliche Funktion als Schloss erfüllt das Goose Lock hingegen souverän: der Schlüssel lässt sich leicht einführen, wonach sich das Schloss ebenso einfach öffnen lässt. Praktisch: zum abschließen des Schlosses muss der Schlüssel nicht stecken. Mit einem Sicherheitslevel von 7 rangiert das Goose Lock im mittleren Bereich der Abus-eigenen Sicherheitsskala. Dank einer 6 mm starken Kette im Inneren soll es einen guten Schutz bei mittlerem Sicherheitsrisiko gewährleisten und wiegt dabei rund 1.100 Gramm.
Fazit
Das Goose Lock 6206K von Abus stellt eine interessante Alternative zu konventionellen Fahrradschlössern dar und ist in attraktiven Farben erhältlich. Dass sich das flexible Schloss in eine stabile Form bringen lässt, sorgt tatsächlich für eine klapperfreie Befestigung während der Fahrt. Allerdings ist das Goose Lock durch seine Dicke zu wuchtig, um es eng um den Rahmen oder die Sattelstütze zu wickeln. Auch sieht die Oberfläche des Schlosses mehr nach Plastik aus und zeigt hier auch den Unterschied zum textilen Schloss von Texlock auf: dieses lässt sich deutlich enger wickeln, ist dabei schlanker, flexibler und eleganter – und wirkt in allen belangen deutlich hochwertiger.
Insgesamt ist das Goose Lock 6206K trotzdem ein durchaus attraktives Schloss, das zudem durch den günstigeren Preis von rund 60 Euro punkten kann. Neben der hier getesteten Variante mit einer Länge von 110 cm in der Farbe Mint gibt es das Schloss auch in altrosa, blau und schwarz. Außerdem ist das Schloss auch in einer Variante mit nur 85 cm Länge erhältlich.
Wer sich für ein hochwertigeres Schloss von Texlock interessiert, findet im Modell tex—lock Orbit das entsprechende Gegenstück zum Goose Lock. Mit dem Code „neonbikenews10“ bekommt ihr über diesen Link sogar 10% Rabatt.