mahle m40 mid drive unit mittelmotor 105nm

Mit 105 Nm und 850 Watt

Mahle M40: neuer Full-Power-Mittelmotor mit hoher Leistung und leichtem Gewicht

Werbung

Mit dem M40 stellt Mahle erstmals einen Mittelantrieb mit hoher Leistung vor und erweitert damit sein bisher auf Nabenmotoren ausgerichtetes Angebot. Der neue Motor liefert ein Drehmoment von 105 Nm und erreicht eine Spitzenleistung von bis zu 850 Watt – bei einem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm. Damit zählt der M40 zu den stärksten Systemen auf dem Markt. Neben Bosch, Specialized und DJI ist Mahle der nächste Hersteller, der einen Antrieb mit über 100 Nm einführt.

Nicht der erste Mittelmotor von Mahle – aber der bislang Stärkste!

Mahle war bislang vor allem für seine kompakten und leichten Nabenmotoren bekannt, die vor allem in sportlichen Alltagsrädern und urbanen Modellen verbaut werden. Dennoch ist dies nicht der erste Mittelmotor, an dem das Unternehmen beteiligt war: In Zusammenarbeit mit Specialized entwickelte Mahle bereits einen kompakten Mittelmotor, der exklusiv in den leichten SL-Modellen des US-Herstellers zum Einsatz kommt. Dieser Antrieb ist allerdings auf geringere Leistung ausgelegt und dient eher der sanften Unterstützung als dem Full-Power-Einsatz.

Der M40 hingegen wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und soll eine gleichmäßige, kraftvolle Unterstützung bieten – auch bei hohen Trittfrequenzen. Die Leistung wird durch moderne Sensoren und eine präzise Software gesteuert, die den Fahrstil in Echtzeit erkennt und die Motorunterstützung entsprechend anpasst. So soll ein natürliches Fahrgefühl mit direkter Reaktion entstehen.

Besonders setzt Mahle auf einen hohen Grad an Anpassbarkeit. Fahrradhersteller können das System so konfigurieren, dass es zur jeweiligen Marke passt – inklusive Fahrverhalten und Steuerung. Auch Zubehör anderer Hersteller kann über ein Schnittstellenmodul eingebunden werden.

Neue Akkus und kompatibles Zubehör

Das System arbeitet mit zwei neuen Akkus, die in Europa entwickelt und gefertigt werden: Die Batterie iM5 mit 534 Wattstunden ermöglicht eine besonders leichte Gesamtkombination mit dem Motor von unter 5 Kilogramm. Die größere iM8 mit 800 Wattstunden soll bis zu 150 Kilometer Reichweite oder 2.500 Höhenmeter erlauben. Beide Akkus sind baugleich und lassen sich problemlos austauschen. Sie sollen zudem schnellladefähig sein – mit wieviel Ampere sie tatsächlich geladen werden können, wurde aber noch nicht kommuniziert.

Zur Ausstattung des Antriebs gehören außerdem ein kompaktes, farbiges Display (Head Unit+) und eine neue Lenkersteuerung (Trio Remote), die kabellos arbeitet und sich intuitiv bedienen lassen soll. Beide Komponenten sind vollständig mit vorhandenen Mahle-Produkten kombinierbar.

Start für eine neue Serie von Mittelmotoren

Der M40 ist der erste Antrieb einer neuen Produktlinie, der sogenannten M-Serie, die Mahle in den kommenden Jahren weiterentwickeln will. Ziel ist es, neben den bereits etablierten Nabenantrieben der X-Serie nun auch im Bereich der kraftvollen Mittelantriebe eine zentrale Rolle zu spielen.

Das Rennen um immer stärkere Motoren geht also weiter – und Mahle positioniert sich dabei mit einem leichten und vielseitigen System. Offen bleibt allerdings, wie sich der M40 im Alltag schlägt. Besonders gespannt sind wir auf Aspekte wie die Geräuschentwicklung unter Last, die Wärmeentwicklung bei längeren Fahrten und die tatsächliche Reichweite bei hoher Unterstützung. Auch die Langzeitqualität der neuen Akkus und die Zahl an Bikes mit diesem neuen System werden zeigen, wie konkurrenzfähig der neue Mahle-Antrieb tatsächlich ist.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.