hepha city 7 ultra urban e bikes enviolo belt drive

Erste urbane Serie von Hepha

Hepha City 7: E-Bikes mit fortschrittlichem Antrieb und viel Komfort für die Stadt

Werbung

Hepha haben wir schon länger im Blick – und das aus gutem Grund: Das noch recht junge Unternehmen aus Maisach bei München bietet E-Bikes, die durch einen kraftvollen Mittelmotor mit bis zu 100 Nm Drehmoment, ansprechendes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auffallen. Nach erfolgreichen Serien im Bereich Mountain- und Trekkingbikes erweitert Hepha sein Portfolio seit diesem Jahr auch um urbane Modelle – den neuen E-Bikes der City 7-Serie.

hepha city 7 ultra urban e bikes lineup 2025
Hepha City 7: zwei neue E-Bikes für die Stadt

Bemerkenswerter E-Antrieb: kraftvoll, effizient, intelligent

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Hepha ist der Hepha P100-Antrieb – ein System, das in fast fünfjähriger Entwicklungsarbeit realisiert wurde. Anders als viele Hersteller setzt Hepha damit nicht auf zugekaufte Standardlösungen, sondern will mit eigener, maßgeschneiderter Motorentechnologie die Maßstäbe setzen.

Im Zentrum steht dabei der P101C-Motor, welcher mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 100 Nm zu den stärksten seiner Klasse zählt. Trotz dieser Leistung bringt er nur 2,8 kg auf die Waage – dank cleverer Konstruktion und leichtem Magnesiumgehäuse. Ein innovatives thermisches Management soll zudem selbst bei längeren oder anspruchsvolleren Fahrten Überhitzung verhindern und durchgängig hohe Leistung ermöglichen.

Für ein besonders natürliches und feinfühliges Fahrgefühl, das sich optimal an Fahrverhalten und Untergrund anpasst, sorgen vier Sensoren und eine flinke Motorsteuerung. Hinzu kommt eine geringe Geräuschentwicklung, die ein angenehm unaufdringliches Fahrerlebnis ermöglichen soll.

Auch beim Laden zeigt sich das System alltagstauglich: Das serienmäßige 6 A-Schnellladegerät lädt den Akku bis zu 50% schneller als herkömmliche Modelle. Ergänzt wird das Antriebssystem durch ein hochauflösendes und bis zu 3,5″ großes Display, das per Lenkerfernbedienung intuitiv bedient werden kann. Über die kostenlose Hepha App lassen sich zudem individuelle Einstellungen vornehmen, Touren analysieren oder Servicefunktionen nutzen – für ein rundum durchdachtes E-Bike-Erlebnis.

Gemacht für den urbanen Alltag: das steckt im neuen Hepha City 7

Die Hepha City 7-Modelle richten sich an alle, die ein wartungsarmes, alltagstaugliches und dennoch leistungsstarkes E-Bike suchen. So setzen beide Varianten – das City 7 Long Range und das City 7 Ultra – auf den Carbon Drive CDX-Zahnriemen von Marktführer Gates. Verglichen mit der herkömmlichen Fahrradkette arbeitet ein solcher Riemenantrieb leise, sauber und weitgehend wartungsfrei. Für einen hohen Fahrkomfort sollen nicht nur die 55 mm breiten Reifen im 27,5″-Format sorgen – auch die Federgabel an der Front nimmt Kopfsteinpflaster und Schlaglöchern ihren Schrecken.

Sicherheit und Sichtbarkeit versprechen die Lichtanlage mit einem Scheinwerfer von Litemove und einem Rücklicht von AXA am Gepäckträger. Dieser verfügt zudem über eine MIK HD-Schnittstelle und ist damit kompatibel für verschiedenstes Zubehör – von der Einkaufsbox bis hin zum Kindersitz. Großer Vorteil des Systems ist, dass sich das Zubehör mit einem Klick anbringen und wieder wegnehmen lässt, was ein echtes Plus im Alltag darstellt.

Die Modelle im Vergleich

Zum Start bietet Hepha das City 7 in diesen beiden Varianten an: als City 7 Long Range zum attraktiven Einstiegspreis und das City 7 Ultra als Topmodell mit maximaler Leistung. Die Unterschiede beider Modelle haben wir hier zusammengefasst:

  • Hepha City 7 Long Range: Das Long Range ist das Einstiegsmodell der Serie und bietet einen 100 Nm starken Mittelmotor in Kombination mit einem 1.96“ Display und dem 708 Wh-Akku. Die Shimano Nexus 5-Gang-Nabenschaltung ist speziell für den E-Bike-Einsatz ausgelegt. Als Federgabel kommt die Suntour SF19 NEX E25 mit 63 mm Federweg zum Einsatz. Für Sichtbarkeit sorgt ein 50 Lux starker Litemove-Scheinwerfer. Das Bike kommt in der Farbe Mid Grey und kostet 2.999 Euro.
  • Hepha City 7 Ultra: Das Ultra ist das Topmodell mit einem 100 Nm starken Motor, großem 3.5“ Display und einem 804 Wh-Akku. Die stufenlose Enviolo HD-Nabenschaltung sorgt für flüssiges Schalten ohne spürbare Gangwechsel, als Federgabel kommt die hochwertigere Suntour Mobie34-D AIR zum Einsatz. Ein 70 Lux heller Litemove-Scheinwerfer und die Farbe Dark Blue runden die Ausstattung ab. Der Preis liegt bei 3.699 Euro.

Beide Modelle wiegen rund 28 kg – angesichts der umfangreichen Ausstattung keine allzu große Überraschung – und sind in zwei Rahmenvarianten verfügbar. Während das City 7 Long Range exklusiv als Komfortrahmen (Step Through) mit tiefem Einstieg zu haben ist, gibt es das City 7 Ultra zusätzlich auch mit Diamantrahmen und hohem Oberrohr (HighStep) – in jeweils drei Größen.

Das City 7 Ultra mit Diamantrahmen konnten wir auch kürzlich auf der Eurobike in Augenschein nehmen – und ganz ehrlich: In echt sieht die tiefblaue Lackierung noch ansprechender aus als auf den Herstellerfotos:

Mit der neuen City 7-Serie bringt Hepha zwei interessante Modelle für den urbanen Einsatz. Beide Modelle punkten mit wartungsarmem Riemenantrieb, kraftvollem Motor, großem Akku und durchdachten Details. Der eigens entwickelte P101C-Motor hebt sich technisch deutlich von vielen Konkurrenzsystemen ab. Insbesondere beim Ultra-Modell ist die Motorleistung mit seinem Drehmoment von 100 Nm beachtlich!

Ihrer Ausstattung entsprechend sie die beiden Modelle City 7 Long Range mit aktuell 2.999 Euro und City 7 Ultra mit aktuell 3.699 Euro durchaus fair bepreist und können im Fachhandel oder direkt hier über die Website des Herstellers bestellt werden.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.