Tiefeinsteiger-Bike mit High-Tech-Features: das Cannondale Mavaro Neo
Mit dem neuen Mavaro Neo will Cannondale die urbane Fortbewegung auf ein völlig neues Niveau heben – unter anderem dank High-Tech-Funktionen wie einem Radarsystem, das von
Mit dem neuen Mavaro Neo will Cannondale die urbane Fortbewegung auf ein völlig neues Niveau heben – unter anderem dank High-Tech-Funktionen wie einem Radarsystem, das von
Sie sind Nischenmodelle, die kaum vielfältiger sein könnten: Mit dem Coboc ONE Torino (hier unser Testbericht), dem Cannondale Synapse Neo EQ und dem Moustache Friday
Seit fast genau einem Jahr berichtet UrbanBike.News nun – und passend zum anstehenden Jahreswechsel bietet sich so eine gute Gelegenheit, einen Blick auf das vergangene
Ein Urban Bike, das vieles anders macht – und gerade deshalb eine vornehmlich junge Käufergruppe ansprechen dürfte: Das Cannondale Treadwell Neo hebt sich mit dem
Nachdem Cannondale schon die elektrifizierten Treadwell Neo-Modelle vorgestellt hat, folgt nun die Quick Neo SL-Serie. Damit bietet man auch zu den „analogen“ Bikes der Cannondale
Der neueste und stärkste Bosch-Antrieb. Die Möglichkeit, zwei Akkus gleichzeitig zu betreiben. Große 29 Zoll Räder mit fetter Bereifung. Schutzbleche, Lichtanlage, Gepäckträger. Das neue Cannondale
Zur Vorstellung und Probefahrt des neuen Urban E-Bike Line-ups hatte Cannondale vergangene Woche nach den Haag geladen, unter anderem mit den hier schon kurz vorgestellten
Der Mahle ebikemotion Antrieb findet auch für die Saison 2020 weitere Verbreitung: Mit Cannondale bietet nun eine weitere der großen Marken den leichten und kompakten
Schon in diesem Jahr gab es mit dem Cannondale Quick Neo EQ ein sportliches E-Bike mit kompletter Ausstattung inklusive Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger. Als Motor
Ein Urban Bike, das hart im Nehmen ist: Cannondale präsentierte das neueste Mitglied seiner E-Bike-Modellpalette – das Canvas NEO. Das komplett neue Modell mit robustem