
Vorschau: Mit diesen Neuerungen wertet Coboc das Singlespeed E-Bike Brooklyn Fat für 2024 auf
Das Brooklyn Fat zählt sicherlich zu den Dauerbrennern im Line-up von Coboc, wir hatten das Bike bereits 2020 hier im Test. Für die kommende Saison
Das Brooklyn Fat zählt sicherlich zu den Dauerbrennern im Line-up von Coboc, wir hatten das Bike bereits 2020 hier im Test. Für die kommende Saison
Mit dem neuen Vesterbro stellt Coboc aus Heidelberg die Neuauflage ihres ersten Commuter-Bikes vor – und das nun schon zum zweiten mal! Bereits Ende August
Mit einer neuen Modellgeneration bringen die Spanier von Desiknio für 2023 den ebenso neuen und extrem leichten X20-Antrieb von Mahle in ihre E-Bikes. Äußerlich sieht
Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit zwischen den britischen Kultmarken Brompton und Barbour haben die Sattelmacher von Brooks England den Cambium C17 in einer neuen, limitierten
Heute im Test: das Orbea Vibe H10 MUD. Ein leichtes E-Bike, dessen elektrischen Antrieb man dem schlanken Rad kaum ansieht und das viele Möglichkeiten zur
Mit dem neuen SNEAK+ stellt Direktvermarkter Rose nun seine bereits dritte E-Bike-Plattform vor, welche den elektrischen Antrieb besonders unauffällig integriert. Auf den ersten Blick sieht
Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Zwar ist Brooks schon seit jeher bekannt für die legendären Ledersättel, doch etablierte man es vor einigen Jahren die
Die auf jeweils 111-Stück limitierten Stahlrahmen-Bikes von Mika Amaro waren hier schon mehrfach Thema. Die handgefertigten Bikes sehen nämlich nicht nur schön aus, sondern sind
Wetterfest, farbenfroh und vom ersten Tag an bequem – das neueste Trio aus der Cambium Produktreihe ist ein Garant für Radsportabenteuer auf jedem Terrain, wohin
Im vergangenen Jahr hat Brooks England seine Scape Taschenkollektion unter dem Motto „Whatever your road“ vorgestellt. Eine Kollektion für Tourenfahrer und Bikepacker, die auf der