Sydney heißt das neueste Modell von Coboc, mit dem man sowohl im Alltag als auch auf der Trainingsrunde jede Menge Fahrspaß erfahren soll. Das Konzept dieses schlanken und sportlichen Rads erinnert dabei zunächst an typische Klassiker von Coboc wie das Brooklyn Fat: keine Schutzbleche, recht breite Reifen, leichtes Gewicht und ein sportlicher Look.

Eigenschaften die das neue Sydney zwar auch mit sich bringt – dabei aber noch mehr bietet. So zum Beispiel die integrierte Lichtanlage mit dem Coboc-typischen und ins Sattelrohr integrierten Rücklicht. Vorne kommt ein Scheinwerfer von Supernova zum Einsatz, der unterhalb des Lenkers montiert ist.
Statt einem puristischen Singlespeed-Antrieb verfügt das Sydney über eine SRAM-Kettenschaltung mit 11 Gängen, mit der sich auch Abfahrten in leichtem Gelände meisten lassen – solange die 40 mm breiten Schwalbe-Reifen vom Typ G-One-Allround eben Grip bieten. Und falls es doch mal kein Weiterkommen mehr gibt: mit 14,5 kg Gewicht gehört auch das Coboc zu den Leichtgewichten unter den E-Bikes und kann auch kurz getragen werden.




Der von Coboc entwickelte Antrieb besteht aus einem Nabenmotor im Hinterrad vom Typ CBC02, einem 380 Wh starken Akku im Unterrohr (fest verbaut) und der Motorsteuerung im Inneren des Bikes, welche die elektrische Unterstützung abhängig von den Werten des Drehmomentsensors regelt. Abgesehen vom Ein-Aus-Schalter an der Unterseite des Oberrohrs erkennt man auch dem Sydney seinen E-Antrieb von außen kaum an. Wer mehr Infos während der Fahrt haben möchte, kann aber auf die optionale Smartphone-App zurückgreifen. Zur einfachen Befestigung des Smartphones am Bike ist am Vorbau des Sydney übrigens schon ein Adapter von SP Connect verbaut.
Die Geometrie mit leicht abfallendem Oberrohr soll eine bequeme und eher aufrechte Sitzposition ermöglichen. Für eine bestmögliche Passform an den eigenen Körper gibt es das Sydney dann in vier Rahmengrößen, jeweils in mattem Emerald Grey. Verfügbar sein soll das neue Modell Ende 2022/Anfang 2023, der Verkaufspreis soll dann voraussichtlich bei 3.799 Euro liegen.