
Im Test: Die minimalistische Fahrradklingel Knog Oi Luxe
Mit der Knog Oi kam 2016 eine Fahrradklingel auf den Markt, die für viel Aufsehen sorgte – eben weil sie nicht wie eine Fahrradklingel aussieht! Ziel der
Mit der Knog Oi kam 2016 eine Fahrradklingel auf den Markt, die für viel Aufsehen sorgte – eben weil sie nicht wie eine Fahrradklingel aussieht! Ziel der
Knog ist immer für eine Überraschung gut – diesmal sorgen die Australier mit Cobber, einer ungewöhnlichen Fahrradbeleuchtung, sprichwörtlich für Aufsehen. Cobber ist als Front- und Rücklicht
Derzeit dauert das Laden der Batterie rund zwei bis vier Stunden. Um speziell bei der alltäglichen Nutzung von E-Bikes in der Stadt die Ladezeit zu
Lezyne bietet schon seit langem eine recht große Auswahl attraktiver Fahrrad-Scheinwerfer, allerdings gab es da für die Nutzung in Deutschland immer ein – zumindest theoretisches
2015 sorgte add-e als Crowdfundig-Konzept für Aufsehen: Als Nachrüst-Set für Fahrräder vermarktete man so einen Reibrollen-Antrieb mit Akku im Format einer Trinkflasche. Was sich skurril
Das Angebot an attraktiven Urban E-Bikes wächst in den letzten Jahren rasant, damit einhergehend auch die Vielzahl unterschiedlicher Antriebe. Hier gibt es einen Überblick über
Nicht weniger als 100 Prozent wartungsfreies Radfahren (zumindest in Bezug auf die Reifen) verspricht Schwalbe mit dem neuen Airless System: Im Inneren des Reifens sorgt
Mit der Oi brachte Kong 2016 eine Fahrradklingel, die für viel Aufsehen sorgte – eben weil sie nicht wie eine Fahrradklingel aussieht! Ziel der Entwickler
Kompakt, flexibel und einfach in der Handhabung: Mit dem Knister Grill erscheint ein mobiler Grill, der sich dank einer passenden Lenker-Halterung ganz bequem mit dem Fahrrad transportieren lässt. Nein,
Ein Lichtsystem fürs Fahrrad, viele Möglichkeiten: Knogs neue PWR-Serie bietet mehrere Lichtstärken, unterschiedliche Halterungen und verschieden große Akkus – die sich auch als Powerbank zum laden des Smartphones